Frau-Hanteltraining-zuhause
© Studio Romantic - stock.adobe.com

Kraft- und Hanteltraining für Frauen

« Die beliebtesten Übungen und praktische Tipps »

Stundenlang auf dem Laufband alles zu geben oder auf dem Crosstrainer zu schwitzen gehört für viele Frauen zur Trainingsroutine. Cardio-Workouts sind grossartig, um Kalorien zu verbrennen und die Ausdauer zu steigern. Doch wenn es darum geht, den Körper sichtbar zu formen und zu definieren, reicht Ausdauertraining allein oft nicht aus. Hanteltraining ist für Frauen nicht nur die perfekte Ergänzung zum Cardio-Training mit Ausdauergeräten, sondern oft auch der Schlüssel um die persönlichen Fitness- und Trainingsziele zu erreichen. Wir stellen Ihnen in unserem Artikel effektive Kraftübungen für Ihren Trainingsplan vor und geben Ihnen einige praktische Tipps zum Erreichen Ihrer Trainingsziele.

Warum Kraft- und Hanteltraining für Frauen mehr kann als Cardio

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Sie Ihr Training vielseitiger gestalten können, um mehr Abwechslung und Spass in Ihre Routine zu bringen? Viele Frauen setzen auf Cardio-Workouts, um Kalorien zu verbrennen und die Ausdauer zu verbessern – doch Hanteltraining bietet nicht nur eine spannende Ergänzung, sondern kann auch dazu beitragen, Ihre Fitnessziele schneller zu erreichen.

Mit Krafttraining bauen Sie gezielt Muskeln auf, definieren Ihre Figur und stärken Ihre Haltung. Es hilft Ihnen, Ihren Körper zu straffen, den Stoffwechsel anzukurbeln und langfristig sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Das Beste daran: Sie entscheiden selbst, ob Sie gezielt Muskelmasse aufbauen oder einzelne Muskelpartien definieren möchten. Durch die Art und Intensität Ihres Trainings können Sie Ihre Ziele individuell steuern – immer im Einklang mit dem, was Sie für Ihren Körper möchten.

lg_Ironmaster-Quick-Lock-Langhantel-Stange

Welche Hanteltraining-Übungen für Frauen unterstützen Sie dabei optimal? Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, wie Sie mit gezielten Hantelübungen Ihren Körper effektiv stärken und formen können.

Die besten Hantel-Übungen für Ihr Training zu Hause

Hanteltraining für Frauen zu Hause ist nicht nur äusserst effektiv, um gezielt an Ihrer Figur und Fitness zu arbeiten, sondern auch praktisch. Denn für Ihr Hantel- und Krafttraining benötigen Sie nicht viel Equipment. Mit einigen Kurzhanteln oder einer Langhantelstange und ein paar Hantelscheiben können Sie ein effektives Workout absolvieren, das speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Hier sind fünf Übungen, die speziell für Frauen, die mit dem Hanteltraining beginnen wollen, ideal sind.

Bowflex SelectTech 552 Kurzhantel bis 24 kg verstellbar

 

1. Deadlift (Kreuzheben) – Der Allrounder für Rücken und Beine

Kreuzheben gehört zu den effektivsten Ganzkörperübungen im Hanteltraining und stärkt nicht nur Ihre Rückenmuskulatur, sondern auch die Oberschenkel und das Gesäss. Ob Sie Kurzhanteln oder eine Langhantel verwenden, hängt von Ihren Vorlieben ab: Während die Langhantel mehr Gewicht erlaubt und perfekt für die progressive Überlastung geeignet ist, bieten Kurzhanteln mehr Flexibilität in der Bewegung.

So geht’s:

Stellen Sie sich schulterbreit hin, greifen Sie die Hanteln oder die Langhantel mit einem sicheren Griff und richten Sie sich langsam auf, während Sie die Hanteln nah am Körper entlangführen. Besonders am höchsten Punkt der Bewegung sollten Sie die Spannung im Gesäss spüren. Senken Sie das Gewicht kontrolliert ab, während Sie den Rücken gerade halten.

Der häufigste Fehler beim Kreuzheben ist ein runder Rücken, der zu Verspannungen oder gar Verletzungen führen kann. Halten Sie den Rücken immer gerade und stabil – spüren Sie dabei, wie die Kraft aus Ihren Beinen und Ihrem Gesäss kommt, nicht aus dem unteren Rücken.

Frau-Kreuzheben-mit-Hanteln
© ruigsantos – stock.adobe.com

2. Lunges (Ausfallschritte) – Für straffe Beine und ein starkes Gesäss

Wenn Sie gezielt Ihre Oberschenkel und Ihr Gesäss formen möchten, sind Lunges eine ausgezeichnete Wahl. Diese Übung wird am besten mit Kurzhanteln ausgeführt, da diese sich leicht halten lassen und Ihre Balance nicht beeinträchtigen.

So geht’s:

Mit einer Hantel in jeder Hand machen Sie einen grossen Schritt nach vorne, bis das hintere Knie fast den Boden berührt. Achten Sie darauf, dass das vordere Knie stabil bleibt und nicht über die Fussspitze hinausragt. Der Muskelreiz konzentriert sich dabei auf die Oberschenkel und das Gesäss, insbesondere beim Hochdrücken in die Ausgangsposition.

Ein häufiger Fehler ist, dass das vordere Knie nach innen kippt. Um dies zu vermeiden, halten Sie Ihren Rumpf stabil und konzentrieren Sie sich darauf, die Bewegung kontrolliert auszuführen. Spüren Sie, wie Ihre Oberschenkelmuskulatur und Ihr Gesäss arbeiten, wenn Sie sich nach oben drücken.

Frau-Ausfallschritt-mit-Kurzhanteln
© nikolas_jkd – stock.adoeb.com

3. Squats (Kniebeugen) – Die Basis für Kraft und Stabilität

Kniebeugen sind ein echter Klassiker und unverzichtbar für alle Frauen, aber auch Männer, die sich einen starken Gluteus maximus (grossen Gesässmuskel) und definierte Oberschenkel wünschen. Hier können Sie sowohl eine Langhantel auf dem oberen Rücken verwenden als auch Kurzhanteln seitlich an den Hüften halten. Beide Varianten sind effektiv, wobei die Langhantel schwerere Belastungen ermöglicht, während Kurzhanteln eine leichtere Handhabung bieten.

So geht’s:

Schieben Sie das Gesäss nach hinten und gehen Sie in die Hocke, bis Ihre Oberschenkel parallel zum Boden sind. Achten Sie darauf, dass Ihr Rücken gerade bleibt und Ihre Knie nicht nach innen fallen. Während Sie sich mit den Fersen nach oben drücken, spüren Sie die Aktivierung Ihrer Oberschenkel und Ihres Gesässes. Vermeiden Sie es, die Bewegung zu flach auszuführen, da dies den Muskelreiz minimiert. Die tiefe Position ist entscheidend, um den vollen Nutzen aus der Übung zu ziehen.

Junge-Frau-Kurzhantel-Kniebeuge
© sofiko14 – stock.adobe.com

4. Overhead Press (Schulterdrücken) – Für eine aufrechte Haltung

Für diese Hanteltraining-Übung eignen sich Kurzhanteln hervorragend, da sie eine grössere Bewegungsfreiheit bieten und dabei helfen, jede Schulter symmetrisch zu belasten. Das macht die Übung besonders für Anfängerinnen ideal.

So geht’s:

Halten Sie die Hanteln auf Schulterhöhe, die Handflächen zeigen nach vorne. Drücken Sie die Hanteln kontrolliert nach oben, bis Ihre Arme fast gestreckt sind, und senken Sie sie langsam wieder ab. Die Bewegung stärkt Ihre Schultern und den oberen Rücken, während Ihr Rumpf arbeitet, um die Stabilität zu gewährleisten.

Ein häufiges Problem bei dieser Übung ist das Hohlkreuz während der Aufwärtsbewegung. Um dies zu vermeiden, spannen Sie die Bauchmuskulatur an und achten Sie darauf, dass der Rumpf stabil bleibt. Spüren Sie, wie Ihre Schultern und der obere Rücken aktiv arbeiten, während Sie die Bewegung kontrollieren.

Frau-Kurzhantel-Schulterdruecken
© gpointstudio – stock.adobe.com

5. Glute Bridge (Hüftheben) – Für ein gestrafftes und starkes Gesäss

Die Glute Bridge ist eine perfekte Übung, um das Gesäss gezielt zu trainieren und den unteren Rücken zu stärken. Für zusätzlichen Widerstand können Sie eine Kurzhantel quer auf Ihrem Becken platzieren, was die Intensität der Übung erhöht.

So geht’s:

Legen Sie sich auf den Rücken, stellen Sie die Füsse hüftbreit auf und platzieren Sie die Hantel stabil auf Ihrem Becken. Drücken Sie Ihre Hüfte nach oben, bis Ihr Körper eine gerade Linie bildet, und spannen Sie das Gesäss aktiv an. Halten Sie die Position für ein bis zwei Sekunden und senken Sie die Hüfte kontrolliert wieder ab. Die häufigste Herausforderung ist, die Hüfte nicht vollständig anzuheben. Um den maximalen Muskelreiz zu erzielen, achten Sie darauf, die Bewegung bewusst auszuführen und die Spannung im Gesäss bis zum höchsten Punkt zu halten.

Junge-Frau-Hueftheben
© Patrik – stock.adobe.com

Wie oft und mit welchem Gewicht sollten Sie trainieren?

Wenn Sie gerade erst mit Hanteltraining für Frauen beginnen, ist es wichtig, die richtige Balance zwischen Trainingsfrequenz und Intensität zu finden. Ein moderater Einstieg schützt vor Überlastung und sorgt dafür, dass Sie sich Schritt für Schritt an höhere Belastungen gewöhnen können. Für Frauen, die mit dem Hanteltraining beginnen, ist es ideal, zwei- bis dreimal pro Woche zu trainieren. So geben Sie Ihrem Körper ausreichend Zeit, sich zu regenerieren und die Muskeln zu stärken. Planen Sie pro Trainings-Einheit etwa 30 bis 45 Minuten ein und konzentrieren Sie sich auf ein Ganzkörpertraining, das alle grossen Muskelgruppen abdeckt.

Wenn Sie fortgeschrittener sind, können Sie die Trainingshäufigkeit erhöhen oder auf ein Split-Training umsteigen, bei dem Sie an verschiedenen Tagen unterschiedliche Muskelgruppen trainieren.

Bowflex SelectTech 1090 Kurzhantel bis 40.8 kg verstellbar

Die Wahl des richtigen Gewichts: Die 12-10-8-Methode für Frauen, die mit dem Hanteltraining erst beginnen

Als Einsteigerin ist es wichtig, ein Gewicht zu wählen, das Ihre Muskeln fordert, ohne die richtige Technik zu gefährden. Eine einfache Methode, um das passende Gewicht zu finden, ist die 12-10-8-Methode:

So funktioniert’s: Wählen Sie für Ihr Hanteltraining für Frauen ein Gewicht, mit dem Sie 12 Wiederholungen sauber und kontrolliert ausführen können. Danach erhöhen Sie das Gewicht leicht und versuchen, 10 Wiederholungen zu schaffen. Für die dritte Runde erhöhen Sie das Gewicht ein weiteres Mal und führen 8 Wiederholungen durch.

Warum diese Methode effektiv ist: Sie erlaubt Ihnen, mit moderaten Gewichten zu starten und sich langsam an schwerere Belastungen heranzutasten, ohne dass die Technik leidet. Ausserdem lernen Sie schnell, wie Ihr Körper auf verschiedene Belastungen reagiert, und können so Ihr Training optimal anpassen.

Tipp: Achten Sie darauf, dass die letzten Wiederholungen jeder Runde herausfordernd sind, aber nicht so schwer, dass Ihre Bewegungen unsauber werden. Wenn Sie die 8 Wiederholungen problemlos schaffen, können Sie das Gewicht in der nächsten Einheit schrittweise erhöhen.

Tunturi Neopren Kurzhantelset mit Ständer

Regeneration: Gönnen Sie Ihrem Körper Zeit zur Erholung

Die Regeneration ist entscheidend für den Muskelaufbau. Muskeln wachsen nicht während des Trainings, sondern in den Ruhephasen. Planen Sie daher mindestens 48 Stunden Pause zwischen zwei Trainingseinheiten derselben Muskelgruppe ein.

Neben Pausentagen ist auch der Schlaf ein wichtiger Faktor. Während der Tiefschlafphasen schüttet der Körper das Hormon Somatotropin aus, das den Muskelaufbau unterstützt. Ebenso wichtig ist die richtige Ernährung: Stellen Sie sicher, dass Sie sich gesund ernähren, um die Muskelregeneration zu fördern.

Junge-Frau-isst-Joghurt
© Maksymiv Iurii – stock.adobe.com

Mit der 12-10-8-Methode, einer passenden Trainingsfrequenz und ausreichend Regeneration haben Sie eine solide Grundlage, um mit Hanteltraining erfolgreich zu starten. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr über die Vorteile von Krafttraining speziell für Frauen und wie es Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden nachhaltig verbessern kann.

Mit Spass beim Training zu mehr Stärke

Hanteltraining für Frauen ist eine effektive Möglichkeit, Ihren Körper zu stärken, Ihre Figur zu definieren und Ihre Haltung zu verbessern. Krafttraining bietet nicht nur sichtbare Erfolge, sondern auch mehr Spass und Motivation, Ihre Trainingsziele zu erreichen. Egal, ob Sie Anfängerin sind oder Ihr Training erweitern möchten – wir hoffen, Sie haben Spass mit den vorgestellten Übungen und wünschen Ihnen viel Erfolg beim Erreichen Ihrer Trainingsziele.