« Übungen, Equipment-Tipps und Trainingspläne im Überblick »
Keine Zeit für das Fitnessstudio? Kein Problem! Mit HIIT-Training können Sie auch zu Hause effektiv trainieren – zeitsparend, intensiv und ohne grossen Aufwand. Egal, ob Sie Ihre Ausdauer verbessern, Fett verbrennen oder Ihre Muskulatur stärken möchten – hochintensives Intervalltraining (HIIT) liefert schnelle Ergebnisse. Durch kurze, intensive Belastungsphasen im Wechsel mit kurzen Pausen fordern Sie Ihren Körper maximal und steigern Ihre Fitness in Rekordzeit. Das Beste daran? Sie benötigen nicht viel Equipment! Eine Trainingsmatte, ein paar Kurzhanteln oder ein Kettlebell reichen aus, um Ihr Training noch effektiver zu gestalten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Übungen besonders wirkungsvoll sind, welches Equipment sich lohnt und wie Sie sich einen Trainingsplan zusammenstellen, der Sie wirklich voranbringt. Lassen Sie uns starten!
Die wesentlichen Vorteile von HIIT Training gegenüber konventionellen Trainingseinheiten
Verglichen mit herkömmlichen Workouts im Fitnessstudio bietet HIIT-Training mehrere entscheidende Vorteile. Durch die kurzen, aber hochintensiven Intervalle erreichen Sie maximale Effekte in minimaler Zeit – und das bequem von zu Hause aus. Warum diese Methode so effektiv ist, haben wir für Sie in den folgenden Abschnitten zusammengestellt.
Zeiteffizient und effektiv
Dank kurzer, aber intensiver Trainingseinheiten sparen Sie Zeit und erzielen dennoch optimale Ergebnisse. Bereits 15–20 Minuten HIIT können so effektiv sein wie eine längere klassische Cardio-Einheit.
Verbesserte Laktattoleranz
HIIT fordert Ihren Körper im oberen anaeroben Bereich und steigert so die Fähigkeit Ihrer Muskulatur, Laktat effizienter zu verarbeiten. Das führt zu einer besseren Leistungsfähigkeit bei intensiven Belastungen.
Platzsparend umsetzbar
Selbst mit minimalem Equipment wie einer Matte, Kurzhanteln oder einem Widerstandsband können Sie Ihre Trainingseinheiten auf engstem Raum durchführen.
Steigerung der Ausdauer und Muskelkraft
Während herkömmliches Ausdauertraining primär das Herz-Kreislauf-System trainiert, kombiniert HIIT gezielt Kraft- und Ausdauerbelastungen für eine ganzheitliche Fitnesssteigerung.
Effiziente Fettverbrennung durch den Nachbrenneffekt (EPOC)
HIIT kann den Stoffwechsel nach den Einheiten ankurbeln und zu einem erhöhten Kalorienverbrauch führen. Dieser Effekt, bekannt als EPOC (Excess Post-Exercise Oxygen Consumption), beschreibt die erhöhte Sauerstoffaufnahme des Körpers nach intensiver körperlicher Belastung. Das bedeutet, dass Ihr Körper auch nach dem Workout weiterhin Energie verbraucht, um sich zu regenerieren – oft stärker als bei gleichmässigen Cardio-Einheiten.
Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene
Durch anpassbare Intensität und unterschiedliche Übungsvarianten ist HIIT für jedes Fitnesslevel geeignet. Selbst ambitionierte Sportler profitieren von den intensiven Belastungsphasen als zusätzlichem Trainingsreiz.
Hochintensives Intervall-Workout: Ihr Einstieg in effektives Training
Sie möchten erst einmal in das hochintensive Intervalltraining hineinschnuppern, ohne dafür viel zusätzliches Equipment zu kaufen? Kein Problem! Diese Trainingsform ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene hervorragend geeignet. Um das Beste aus Ihrem Workout herauszuholen, setzen wir auf Übungen, die mehrere Muskelgruppen gleichzeitig ansprechen und dadurch besonders effizient sind. Sie benötigen lediglich etwas Platz, Motivation und den Willen, an Ihre Grenzen zu gehen. In der folgenden Übersicht haben wir für Sie die wirkungsvollsten Übungen zusammengestellt, mit denen Sie sofort durchstarten können.
Burpees – die ultimative Ganzkörperübung
Burpees sind eine der effektivsten Übungen für Ihr Intervalltraining, denn sie fordern nahezu den gesamten Körper. Sie kombinieren Liegestütz, Kniebeuge und Strecksprung in einer fliessenden Bewegung – und das macht sie zu einem echten Kalorienkiller. Dabei werden Beine, Arme, Brust, Schultern und Rumpf gleichzeitig trainiert. Burpees steigern nicht nur Ihre Kraft und Koordination, sondern bringen auch Ihre Herzfrequenz schnell auf Touren.

Jump Squats – explosive Kraft für Beine und Po
Diese dynamische Variante der Kniebeuge gibt Ihren Trainingseinheiten einen zusätzlichen Power-Boost. Bei Jump Squats gehen Sie zunächst in eine tiefe Kniebeuge und drücken sich dann explosiv nach oben in einen Strecksprung. Diese Bewegung beansprucht besonders die Oberschenkelrückseite, die Waden, das Gesäss und den Quadrizeps. Sie trainieren nicht nur Kraft, sondern auch Ihre Schnellkraft und verbessern die Stabilität Ihres Unterkörpers.

High Knees – für mehr Ausdauer und Tempo
Bei dieser Übung laufen Sie auf der Stelle, ziehen dabei die Knie abwechselnd bis auf Hüfthöhe und halten das Tempo hoch. High Knees sind perfekt, um die Beinmuskulatur zu kräftigen und gleichzeitig Ihr Herz-Kreislauf-System auf Trab zu bringen. Je schneller Sie die Bewegung ausführen, desto intensiver wird das Training – und desto höher Ihr Kalorienverbrauch.

Mit der richtigen Ausstattung wird HIIT Training für Anfänger noch effektiver
Auch wenn ein wirkungsvolles HIIT Training grundsätzlich auch ganz ohne Zusatzausstattung möglich ist, lohnt es sich für Sie als Anfänger oder Fortgeschrittener dennoch, einige Basics für die Intervalltrainingseinheiten zu Hause anzuschaffen. Auch wenn hochintensives Intervalltraining grundsätzlich ohne zusätzliches Equipment möglich ist, sorgt die richtige Ausstattung für mehr Abwechslung, höhere Intensität und gezieltere Trainingsreize. Schon mit wenigen Basics können Sie Ihr Training flexibler gestalten und noch mehr Erfolge erzielen. Ihr HIIT Training für zu Hause lässt sich unter anderem mit folgender Ausstattung verbessern:
- Trainingsmatte: Sie sorgt für den nötigen Komfort während der Trainingseinheiten.
- Kettlebells (Kugelhantel oder Rundgewicht): Dieses Equipment ist ideal für dynamische Übungen
- Resistance- oder Widerstandsbänder: Mit ihnen schaffen Sie es, die Intensität bei einigen Übungen noch weiter zu steigern.
- Dumbbells (Kurzhanteln): Sie eignen sich hervorragend für Kraftübungen während der Intervall-Einheiten.
Mit diesem zusätzlichen Trainingsequipment bringen Sie mehr Abwechslung in Ihr hochintensives Intervalltraining und steigern gleichzeitig die Effektivität Ihrer Workouts. Sie können Ihre Übungen gezielt anpassen, neue Bewegungsmuster ausprobieren und so noch mehr aus jeder Einheit herausholen. Egal, ob Sie Ihre Kraft verbessern, Fett verbrennen oder Ihre Ausdauer steigern möchten – mit der richtigen Ausstattung erreichen Sie Ihre Ziele noch schneller und effizienter.
Ihr HIIT-Trainingsplan für zuhause: Effektives Ganzkörpertraining für mehr Kraft und Ausdauer
Ein durchdachter Trainingsplan ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Workout – das gilt für hochintensives Intervalltraining genauso wie für klassisches Kraft- oder Ausdauertraining. Damit Ihr Intervalltraining ausgewogen bleibt und möglichst viele Muskelgruppen beansprucht werden, sollten Sie auf eine sinnvolle Übungsauswahl und eine angemessene Belastung achten. Besonders für Einsteiger ist es wichtig, die Intensität richtig zu dosieren, um Überlastungen zu vermeiden und langfristige Fortschritte zu sichern. Der folgende Trainingsplan kombiniert drei effektive Übungen mit den empfohlenen Basisequipment-Teilen. Er eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, die ihr hochintensives Intervalltraining variieren möchten:
HIIT-Trainingsplan mit Equipment
- 20 Sekunden Kettlebell Swings
- 20 Sekunden Dumbbell Thrusters
- 20 Sekunden Resistance-Band Squat Walks
- 10 Sekunden Pause zwischen den Übungen
- 3 Runden für Anfänger – Fortgeschrittene können die Rundenanzahl oder das Gewicht steigern
Diese Kombination aus explosiven, kraftvollen und stabilisierenden Bewegungen sorgt für ein intensives Ganzkörpertraining, das Ihre Kraft, Ausdauer und Koordination verbessert.
Übungsanleitungen und Tipps zur Ausführung
Kettlebell Swings – Dynamik und Kraft aus der Hüfte
Diese Übung beansprucht primär die hintere Muskelkette – insbesondere Gesäss, hintere Oberschenkel, unteren Rücken und Rumpf. Sie verbessern damit nicht nur Ihre Kraft, sondern auch Ihre Explosivität und Körperstabilität.
So geht’s:
- Stellen Sie sich schulterbreit auf und halten Sie die Kettlebell mit beiden Händen zwischen den Beinen.
- Beugen Sie leicht die Knie und kippen Sie das Becken nach hinten.
- Schwingen Sie die Kettlebell mit einer explosiven Hüftstreckung bis auf Brusthöhe, während Ihre Arme gestreckt bleiben.
- Lassen Sie das Gewicht kontrolliert zurückschwingen und wiederholen Sie die Bewegung.
Tipp: Nutzen Sie die Kraft aus der Hüfte und nicht aus den Armen – die Bewegung sollte aus einer schnellen Hüftstreckung kommen.

Dumbbell Thrusters – Kraftvolle Kniebeuge mit Schulterdrücken
Diese Übung kombiniert eine Kniebeuge mit einer Druckbewegung für die Schultern. Sie trainieren damit Oberschenkel, Gesäss, Schultern, Arme und den Rumpf und verbessern gleichzeitig Ihre Explosivkraft und Koordination.
So geht’s:
- Nehmen Sie zwei Kurzhanteln und halten Sie sie auf Schulterhöhe, die Ellenbogen zeigen leicht nach vorne.
- Gehen Sie tief in die Kniebeuge, bis Ihre Oberschenkel parallel zum Boden sind.
- Drücken Sie sich kraftvoll nach oben und führen Sie die Hanteln in einer fliessenden Bewegung über den Kopf.
- Senken Sie die Gewichte kontrolliert ab und wiederholen Sie die Bewegung.

Resistance-Band Squat Walks – Aktivierung der Gesäss- und Oberschenkelmuskulatur
Diese Übung eignet sich perfekt, um die seitliche Gesässmuskulatur, die Oberschenkel und den Rumpf gezielt zu trainieren. Sie verbessert Ihre Stabilität und aktiviert Muskelgruppen, die oft vernachlässigt werden.
So geht’s:
- Platzieren Sie ein Widerstandsband knapp oberhalb der Knie und gehen Sie in eine leichte Kniebeuge.
- Halten Sie den Rücken gerade und den Bauch angespannt.
- Machen Sie kleine, seitliche Schritte, während Sie die Spannung im Band halten.
- Bewegen Sie sich ein paar Schritte nach rechts, dann wieder nach links.
Tipp: Je weiter das Band gespannt wird, desto intensiver wird die Übung. Halten Sie die Knie stets leicht nach aussen gedrückt, um die Muskeln optimal zu aktivieren.

So gestalten Sie Ihr Training individuell
Je nach Fitnesslevel können Sie Ihr hochintensives Intervalltraining flexibel anpassen. Wenn Sie Einsteiger sind, beginnen Sie mit drei Runden und achten darauf, das Tempo an Ihre aktuelle Leistungsfähigkeit anzupassen. Steigern Sie sich schrittweise, um Überlastungen zu vermeiden und kontinuierlich Fortschritte zu erzielen. Fortgeschrittene können die Intensität erhöhen, indem sie die Rundenzahl auf vier bis fünf steigern, das Gewicht der Hanteln oder Kettlebell erhöhen oder die Pausen zwischen den Übungen verkürzen. Dadurch fordern Sie Ihren Körper noch mehr und optimieren den Trainingseffekt.
Wer eine maximale Herausforderung sucht, kann zusätzlich eine Cardio-Übung wie Jump Squats oder High Knees zwischen den Runden einbauen. Das steigert nicht nur die Belastung für das Herz-Kreislauf-System, sondern sorgt auch für einen noch höheren Kalorienverbrauch.
Dranbleiben lohnt sich – Schritt für Schritt zu mehr Power
Ein hochintensives Intervalltraining zu Hause ist eine grossartige Möglichkeit, Ihre Kraft und Ausdauer effizient zu verbessern – und das mit minimalem Zeitaufwand. Falls Sie gerade erst starten, beginnen Sie ruhig mit den Grundübungen, um ein Gefühl für die Bewegungsabläufe zu bekommen und Ihren Körper an die Belastung zu gewöhnen.
Das Wichtigste ist, dass Sie dranbleiben und Ihr Intervalltraining regelmässig in Ihren Alltag integrieren. Mit jeder Einheit steigern Sie Ihre Fitness, verbessern Ihre Ausdauer und kommen Ihren persönlichen Zielen einen Schritt näher. Lassen Sie sich von Ihrem Fortschritt motivieren, bleiben Sie konsequent und vor allem: Haben Sie Spass an der Bewegung! Viel Erfolg und Freude beim Training!